Bist du Ernährungsberater:in, Psycholog:in, Psychotherapeut:in oder Health Coach – und frustriert, weil deine Klient:innen trotz deines Wissens ihre Essgewohnheiten nicht nachhaltig verändern?
Oft liegt es nicht an deinem fehlenden Know-how, sondern an einem veralteten oder starren Zugang zum Thema Gesundheit, der darüber entscheidet, ob es bei deinen Klient:innen „Klick“ macht und sie den Schritt in einen neuen Lebensstil schaffen – oder wieder in alte Muster zurückfallen. Mit dem richtigen Zugang zu Essverhalten und Körpergewicht kannst du deinen Klient:innen helfen, ein Leben abseits des ewigen Kampfes mit Gewichtsjojo, emotionalem Essen und ständigen Diätkreisläufen zu führen.
ALLES, WAS DU DAFÜR BRAUCHST, BEKOMMST DU VON UNS:
Fundiertes Wissen gepaart mit Praxistraining.
Das Mentoring Ernährungspsychologie ist ein betreutes, digitales Fortbildungs- und Trainingsprogramm – praxisnah, innovativ und wirksam. Es vermittelt dir nicht nur Fachwissen, sondern zeigt dir, wie du dein Wissen sicher in der Arbeit mit Klient:innen anwendest: Mit konkreten Tools, klaren Leitfäden, Selbsterfahrung und Supervision.
In 16 Wochen entwickelst du ein tiefes Verständnis für die psychologischen Hintergründe von Essverhalten und lernst, wie du Herausforderungen im Essverhalten deiner Klient:innen sicher und strukturiert in der Begleitung bearbeitest.
Du wirst darin trainiert, Tools und Interventionen sicher anzuwenden und bekommst dabei laufend Supervision, um dich sattelfest zu fühlen.
Ernährungspsychologie wird in der Praxis oft übergangen. Dabei ist sie genau das, was den entscheidenden Unterschied macht: zwischen Scheitern und echter Veränderung.
Du wirst du lernen, Essverhalten ganzheitlich zu verstehen und damit erfolgreich zu begleiten. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für innere Prozesse, lernst Verhalten einzuordnen, Veränderung realistisch zu begleiten und deine Fachlichkeit mit Haltung, Klarheit und Präsenz zu verbinden.
Wir statten dich nicht nur mit Wissen aus, sondern machen dich sattelfest in der Umsetzung – für mehr Sicherheit, Klarheit und spürbare Erfolge in deiner Klient:innenarbeit. Du bekommst keine losgelösten Übungen, sondern konkrete Therapieanleitungen, praxiserprobte Tools und klare Strukturen. Du wirst in der Anwendung trainiert, lernst, worauf es in der Praxis wirklich ankommt und welche Fehler du vermeiden kannst.
Nicht nur unsere Klient:innen, auch wir als Fachpersonen tragen oft eigene Glaubenssätze und verinnerlichte Stigmata rund um Essen, Körper und Gewicht in uns. Diese beeinflussen – oft unbewusst – unsere therapeutische oder beratende Haltung.
Im Mentoring setzt du dich bewusst mit deinen eigenen Mustern auseinander. Du reflektierst dein Essverhalten, hinterfragst deine innere Haltung und lernst, diese Themen zu bearbeiten – damit sie sich nicht unbemerkt in deine Klient:innenarbeit einschleichen und Veränderung sabotieren.
Die echten Herausforderungen entstehen im Tun.
Deshalb begleiten wir dich während der Umsetzung:
Du erhältst laufende Supervision – nicht nur während der 16 Wochen im Mentoring, sondern bis zu sechs Monate danach.
Du bekommst einen geschützten Raum für Fallbesprechungen, kollegialen Austausch und ehrliches Feedback. Supervision hilft dir, herausfordernde Situationen zu klären, Unsicherheiten abzubauen und deine therapeutische Sicherheit nachhaltig zu stärken – damit du nicht nur weißt, was du tust, sondern es auch mit Überzeugung und Klarheit tun kannst.
Ich bin Cornelia Fiechtl, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit über zehn Jahren Erfahrung in der Ernährungspsychologie und in der Erwachsenenbildung. Seit über fünf Jahren unterrichte ich Ernährungspsychologie im In- und Ausland und habe mein Wissen im Fachbuch „Integrative Ernährungspsychologie“ veröffentlicht.
In meinen ersten Berufsjahren hatte ich oft das Gefühl, mit meinem Wissen aus Studium und Fortbildungen nicht wirklich weiterzukommen.
Außerdem merkte ich in meinen eigenen Weiterbildungen schnell: Wissen allein reicht nicht. Und einzelne Übungsfetzen schon gar nicht. Was ich vermisst habe, war ein Praxistraining. Mit konkreten Anleitungen, Interventionen und einem Raum, in dem ich das Gelernte üben und festigen konnte.
Mit dem Mentoringprogramm statten wir Psycholog:innen, Health Coaches und Ernährungsberater:innen nicht nur mit fundiertem Fachwissen aus, sondern stärken sie in der praktischen Anwendung gezielt – durch konkretes Training, Supervision und persönliche Begleitung auf dem Weg zu wirksamer und qualitativ hochwertiger Klient:innenarbeit.
mit fundiertem Know-how rund um Essverhalten, Körperbild, Diätmentalität & emotionale Prozesse – verständlich, praxisnah und sofort umsetzbar.
für tiefgehende Fallbesprechungen, ehrliches Feedback, kollegialen Austausch und praxisnahe Begleitung auf deinem Lernweg.
inkl. strukturierter Beratungsgestaltung, konkreter Übungen, Gesprächsleitfäden und Schritt-für-Schritt-Fahrplänen für verschiedene Themenfelder.
aus unterschiedlichen Fachrichtungen – für neue Perspektiven und interdisziplinäres Lernen.
dauerhafter Zugang zu allen digitalen Inhalten: Workbook, Anleitungen, Übungen, uvm.
Du trainierst gezielt Tools, Interventionen und Methoden für den professionellen Einsatz – damit du dich in deiner Arbeit sicher und sattelfest fühlst.
Supervision 3 und 6 Monate nach Abschluss hilft dir, Gelerntes zu reflektieren, offene Fragen zu klären und deine Entwicklung langfristig zu verankern.
Deine Investition: 3.200 Euro
Inklusive Mehrwertsteuer, Ratenzahlung möglich. Der Launchpreis gilt bis Ende Juni 2025 für alle Personen auf der Warteliste. Preis bis 29.9.2025: 3.880 Euro, ab Programmstart: 4560 Euro.
Truth Bomb: 8 Jahre – so alt waren viele unserer Klient:innen, als sie zum ersten Mal auf Diät gesetzt wurden. Und das hinterlässt Spuren.
Essverhalten ist so viel mehr als Disziplin oder fehlendes Wissen. Es wird geprägt von Erfahrungen, Mechanismen und Einflüssen, die tief in unsere Entwicklung und unsere Lebensrealität eingebettet sind.
Und genau diese gilt es zu verstehen. Sie sind die Grundlage für echte, nachhaltige Veränderungen.
Wusstest du, dass dicke Menschen selbst von Gesundheitsfachkräften oft nicht die Unterstützung bekommen, die sie wirklich benötigen? Knieprobleme, Überessen, Migräne, unerfüllter Kinderwunsch – der häufigste Therapieansatz lautet: „Nehmen Sie ab.“ Doch genau dieser Fokus auf Gewichtsverlust trägt oft dazu bei, dass sich ein ungesundes Essverhalten überhaupt erst verfestigt.
Wir werfen einen ehrlichen Blick auf die Realität:
7 von 10 Frauen sind mit ihrem Körper unzufrieden – und viele versuchen abzunehmen, oft lebenslang! In unserer Gesellschaft wird Gewichtsverlust oft gefeiert. Doch dieser scheinbar „positive“ Ansatz hat gravierende Auswirkungen auf die körperliche, mentale und psychische Gesundheit – Auswirkungen, die den gesundheitlichen Folgen von Adipositas erschreckend ähnlich sind.
Wir sprechen offen darüber:
Emotionales Essen ist kein Zeichen von fehlender Disziplin – es ist ein SOS-Signal des Körpers. Es hilft, mit Anspannung und Emotionen umzugehen. Genau deshalb ist es eine enorme Herausforderung in der Therapie, dieses Verhalten zu verändern.
Tipps wie „kauf die Lebensmittel nicht ein“, „putz dir die Zähne“ oder „iss eine Karotte statt Schokolade“ sind keine Unterstützung, sondern eine gefährliche Unterschätzung der tiefgreifenden Funktion von emotionalem Essenin der Emotionsregulation und Stressbewältigung.
Wir beleuchten:
Die Kompetenz und Freude mit der die interessanten Inhalte vorgetragen werden hat mir besonders gut gefallen. Die Wortwahl von übergewichtig zu Mehrgewicht ist essenziell! Die oft empfohlenen Programme/Camps zur Gewichtsreduktion bringen langfristig keinen Erfolg, sondern sind eher kontraproduktiv. Die Stigmatisierung von Menschen mit mehr Gewicht muss verändert werden. Viele Inputs für die Arbeit mit Mehrgewichtigen und eine neue Sichtweise zum Thema. Cornelia ist ein ganz besonderer Mensch! Kompetent, wertschätzend, empathisch und kollegial. Sie gibt Infos über die neuesten Studien und interessante Literaturempfehlungen weiter. Ich kann dieses Seminar allen Interessierten wärmstens empfehlen!
Susi, Psychologin und Psychotherapeutin
Diese Fortbildung ist eine absolute Empfehlung für alle, die im Gesundheitsbereich arbeiten! Das derzeitige Gesundheitsparadigma wird Schritt für Schritt hinterfragt, alles natürlich mit wissenschaftlichen Hintergrund. Die verwendeten Studien waren leicht verständlich aufbereitet. Dadurch hat man in Diskussionen sicheres Argumentationswerkzeug bei der Hand.
Lena Böhm, Diätologin
Die Fortbildung hat mein bereits vorhandenes Wissen zu diesem Thema vertieft und mir viele AHA – Momente beschert. Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel in unserem Gesundheitssystem. Cornelia trägt, durch die Verbreitung ihres Wissens und ihrer Arbeitsphilosophie dazu bei, das ein solcher in Zukunft möglich sein wird.
Isabella Kramer, Diätologin
0€ BERATUNGSSGESPRÄCH vereinbaren.
Platz sichern.
Zertifizierung erhalten.
Wir bieten eine Fortbildung (Weiterbildung) an. Das bedeutet, dass du bereits einen Beruf hast und dich bei uns weiterbildest. Unser Lehrgang stellt keine Berufsberechtigung dar. Die erhältst du im Zuge einer Ausbildung.
Das Mentoring ist mehr als eine Weiterbildung – es ist ein intensives, professionelles Trainingsprogramm, das dich nicht nur mit Wissen versorgt, sondern dich in die Umsetzung bringt.
Du bekommst nicht nur Theorie, sondern siehst in zahlreichen Videobeispielen, wie du konkret mit Klient:innen arbeitest, wie du Interventionen anwendest, Gespräche führst und Tools gezielt einsetzt.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Essverhalten teile ich mit dir nicht nur mein Wissen, sondern auch die Praxis, die wirklich funktioniert – inklusive Übungen, Workbooks, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Know-how, das du sofort einsetzen kannst.
💡 Wöchentlich erwarten dich Live-Sessions mit Case Studies und Supervision, damit du deine Sicherheit in der Anwendung stärkst – begleitet, strukturiert und mit Raum für echte Entwicklung.
Was dieses Programm einzigartig macht:
Es verbindet Fachlichkeit, Haltung und Umsetzung wie kaum ein anderes Angebot am Markt – modern, digital, flexibel und gleichzeitig persönlich begleitet.
Im Preis enthalten ist ein umfassendes, hochwertiges Gesamtpaket, das weit über klassische Online-Weiterbildungen hinausgeht:
Über 20 Stunden Videomaterial
mit fundiertem Know-how rund um Essverhalten, Körperbild, Diätmentalität & emotionale Prozesse – verständlich, praxisnah und sofort umsetzbar.
Exklusive Anleitungen für deine Arbeit mit Klient:innen
inkl. strukturierter Beratungsgestaltung, konkreter Übungen, Gesprächsleitfäden und Schritt-für-Schritt-Fahrplänen für verschiedene Themenfelder.
Mehr als 20 Stunden Live-Supervision mit Cornelia Fiechtl
für tiefgehende Fallbesprechungen, ehrliches Feedback, kollegialen Austausch und praxisnahe Begleitung auf deinem Lernweg.
Vorträge & Workshops mit Gastreferent:innen
aus unterschiedlichen Fachrichtungen – für neue Perspektiven und interdisziplinäres Lernen.
Workbook & Materialien zum Download,
lebenslanger Zugang zu allen digitalen Inhalten, begleitende Reflexionsfragen zur persönlichen Weiterentwicklung
und natürlich: die professionelle Begleitung durch Cornelia persönlich.
👉 Dieses Mentoring ist kein Baukasten –
es ist ein ganzheitliches, begleites Lern- & Entwicklungsprogramm, das dich in deiner Fachlichkeit UND deiner Haltung wachsen lässt.
Der offizielle Launch ist am 29. September – ab dann kannst du flexibel und jederzeit einsteigen, genau dann, wenn es für dich passt.
Unsere digitale Fortbildung passt sich deinem Leben an – nicht umgekehrt.
Du lernst flexibel, genau dann, wenn es für dich passt: ohne Urlaub nehmen zu müssen, ohne Stress wegen Kinderbetreuung oder komplizierter Terminabstimmung. Du hast jederzeit Zugang zu den Inhalten – wann immer du willst, in deinem Tempo.
Die Live-Einheiten finden donnerstags um 10 Uhr statt und dauern ca. 1,5 Stunden.
Dein Vorteil: Kein ganzer Seminartag, keine 8 Stunden blockieren – nur wertvolle Impulse, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst.
JAJAJA
Nach Absolvierung des ganzen Mentorings erhältst du ein Zertifikat von uns, auf dem die Lehrheinheiten, sowie die Inhalte vermerkt sind. Du bist damit mit dem Wissen ausgestattet, was du für eine gute Beratung & Therapie brauchst. Du kannst das Zertifikat als Fortbildungsnachweis verwenden.
Allgemeine Anmerkung: Wir stehen für Zusammenarbeit und Kooperation. Der Rivalitätskampf zwischen Berufsgruppen hat bei uns nichts verloren.
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten und dadurch mit dem Thema Körperbild & Essverhalten in Berührung kommen.
Fachlich:
Gesundheitsberufe z.B. Klinische Psycholog:innen, Gesundheitspsycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Diätolog:innen, Ernährungswissenschaftler:innen, Health Coaches, Trainer:innen, Personal Trainer:innen, Ärzt:innen. Berufserfahrung von Vorteil
Technisch:
Entfall vom Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht): Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat. Gem § 7 Abs 3 FAGG wird dem Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und die Kenntnisnahme des Verbrauchers vom dadurch bewirkten Entfall des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts).
Du erhältst dauerhaften Zugang zu allen Inhalten der Fortbildung.
Das bedeutet: Auch nach den 4 Monaten kannst du jederzeit auf alles zurückgreifen – ganz in deinem Tempo, genau dann, wenn du es brauchst. Kein Zeitdruck, kein „Jetzt-oder-nie“. Du entscheidest, wann du vertiefst, wiederholst oder neu entdeckst.
Die Programmgebühr ist vor dem Start in voller Summer oder in Form einer Anzahlung fällig. Wir bieten spesenfreie Ratenzahlungen an.
Wir bieten ein ganzheitliches und umfassendes Fortbildungsprogramm an, bei dem wir dich nicht nur mit Wissen, sondern auch mit konkreten Skills ausstatten. Du kannst daher mit einem 4-stelligen Invest rechnen. Wir bieten Ratenzahlungsmöglichkeiten an.
Die klassische Ernährungsberatung hat vor allem das Ziel, Menschen beim Aufbau einer ausgewogenen Ernährung zu unterstützen. Sie vermittelt Fachwissen über Nährstoffe, Lebensmittel, Portionsgrößen und Mahlzeitenstruktur – häufig mit einem Fokus auf Gewichtsmanagement. Die Perspektive ist dabei in der Regel verhaltensorientiert und normativ: „So sollte man essen.“
Ernährungspsychologie hingegen betrachtet das Essverhalten aus einer tiefergehenden, psychologischen Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Erleben und Verhalten rund ums Essen, auf inneren Konflikten, Emotionsregulation, früh gelernten Mustern, Glaubenssätzen und psychosozialen Einflussfaktoren.
Hier stehen Fragen im Zentrum wie:
Warum esse ich ohne körperlichen Hunger?
Welche emotionalen oder stressbedingten Auslöser gibt es?
Welche Rolle spielen Kontrolle, Scham, Perfektionismus oder alte Diät-Erfahrungen im aktuellen Essverhalten?
Weil Ernährungspsychologie eine Schnittstellendisziplin ist.
Sie gehört nicht exklusiv den Psycholog:innen, nicht den Ernährungsberater:innen – sondern ist ein zentraler Baustein für alle, die Menschen im Kontext von Gesundheit, Verhalten, Körper und Wohlbefinden begleiten.
Ob im Coaching, in der Therapie, im Personal Training, in der Ernährungsberatung oder im medizinischen Setting:
Überall begegnen Fachkräfte Menschen, deren Beziehung zu Essen und Körper belastet ist. Menschen, die Diäterfahrungen, Selbstzweifel, Kontrollverhalten, Scham oder Überessen mitbringen – und oft keinen sicheren Ort haben, um das zu reflektieren.
Deshalb ist es so entscheidend, dass alle Gesundheitsberufe ein fundiertes Verständnis von esspsychologischen Prozessen, Körperschema, innerer Kritiker-Dynamik und emotionalem Essen entwickeln.
Die Fortbildung öffnet diesen Raum – interdisziplinär, integrativ und praxisnah.
Denn echte Veränderung entsteht nicht durch neue Regeln, sondern durch ein neues Verständnis. Und dafür braucht es nicht mehr Disziplin, sondern mehr Tiefe.
Ernährungspsychologie hingegen betrachtet das Essverhalten aus einer tiefergehenden, psychologischen Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Erleben und Verhalten rund ums Essen, auf inneren Konflikten, Emotionsregulation, früh gelernten Mustern, Glaubenssätzen und psychosozialen Einflussfaktoren.
Hier stehen Fragen im Zentrum wie:
Warum esse ich ohne körperlichen Hunger?
Welche emotionalen oder stressbedingten Auslöser gibt es?
Welche Rolle spielen Kontrolle, Scham, Perfektionismus oder alte Diät-Erfahrungen im aktuellen Essverhalten?
Ja, alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und dir im Anschluss im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt.
Du kannst sie also ganz flexibel nachsehen – unabhängig davon, ob du live teilnehmen konntest oder nicht.
So verpasst du keine Inhalte und kannst alles in deinem eigenen Tempo vertiefen.
Methoden
Leistungsnachweis
Lehreinheiten
56 (geringfügige Änderungen vorbehalten)
Unterlagen
Alle Unterlagen stehen auf der Lernplattform zur Verfügung.
Grundsätzlich gibt es keine verpflichtende Prüfung am Ende des Programms.
Eine Ausnahme gilt für Klinische Psycholog:innen, Gesundheitspsycholog:innen und Psychotherapeut:innen aus Österreich:
Laut den Fortbildungsrichtlinien des Bundesministeriums ist für einen offiziell anerkannten Abschluss eine schriftliche Wissensüberprüfung erforderlich.
Diese Prüfung wird im Rahmen des Programms angeboten und ist speziell auf die Anforderungen dieser Berufsgruppen abgestimmt.
Für alle anderen Teilnehmer:innen gilt:
Der Fokus liegt auf Lernen, Anwenden und persönlicher Entwicklung – nicht auf Prüfungssituationen.
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Copyright © 2024