Stand: Juli 2024
Mag. Cornelia Fiechtl
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Antonie Alt Gasse 4/5/4
1100 Wien
Telefon: +43 664 44116918
Email: office@achtsam-essen.at
ATU: ATU81662023
By Cornelia Fiechtl GmbH
Firmenbuchnummer: FN 643789z
§1 Stornobedingungen
EMBRACE
§1 Stornobedingungen
§1 Abmeldungen / Stornobedingungen.
Bei Buchung eines Seminars im Fernabsatz, insbesondere per E-Mail, steht im Fall eines Verbrauchergeschäfts im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von 14 Tagen, gerechnet ab dem Tag des Vertragsschlusses zu, sofern das Seminar nicht vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser 14 Tage ab Vertragsabschluss beginnt. Für die Inanspruchnahme dieses Rücktrittsrechtes werden keine Stornogebühren verrechnet. Die Rücktrittsfrist gilt nur dann als gewahrt, wenn die schriftliche Rücktrittserklärung an die für die Kursanmeldung vorgesehene Anschrift abgesendet oder an dieser Anschrift persönlich abgegeben wird. Sofern die vorhergehende Bestimmung über das gesetzliche Rücktrittsrecht nicht zur Anwendung kommt, ist für den Rücktritt eine Stornogebühr zu bezahlen.
§2 Seminarabsagen und Änderungen
Mag. Cornelia Fiechtl ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Seminarvertrag zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn zu wenige Anmeldungen vorliegen, der für das Seminar vorgesehene TrainerIn kurzfristig ausfällt und keine ErsatztrainerIn gefunden oder das Seminar aus anderen für den Veranstalter wichtigen Gründen nicht (mehr) durchgeführt werden kann. Die TeilnehmerInnen werden diesfalls umgehend informiert. Bereits eingezahlte Seminarbeiträge werden rückerstattet oder auf Wunsch für ein anderes Seminar angerechnet, darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mag. Cornelia Fiechtl behält sich das Recht vor, Änderungen von Seminaren im inhaltlichen und zeitlichen Bereich, im Preis sowie bezüglich Seminarort und Termin jederzeit vorzunehmen.
§3 Zahlungsbedingungen
Für Seminare wird der TeilnehmerIn nach der Buchung eine Rechnung zugesandt. Der Seminarbeitrag ist bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen.
§4 Kosten
Die Teilnahmegebühren sind bei den jeweiligen Veranstaltungen gesondert ausgewiesen. In den angeführten Teilnahmegebühren sind die Kosten für Unterlagen inbegriffen. Nettorechnungen an Unternehmen können nur unter Angabe der UID Nummer im Reverse Charge Verfahren ausgestellt werden. Hinweis: Bei Rechnungskorrekturen aufgrund falscher Rechnungsangaben oder fehlender UID Nummer werden 5,00 Euro Administrationsaufwand fällig. Spesen, welche durch internationale Transaktionen entstehen, müssen zur Gänze von dem/der Rechnungsempfänger:in getragen werden. Für Überweisungen aus dem EU-Ausland werden die derzeit aktuellen Bankspesen in Höhe von EUR 13,– an unsere Teilnehmer:innen weiter verrechnet.
§5 Zeugnisse, Zertifikate und Bestätigungen
Nach Besuch eines Seminars und vollständiger Bezahlung der Kursgebühr erhalten die TeilnehmerInnen je nach Seminartyp und Seminarbedingung entweder ein Zeugnis (bei Seminaren mit entsprechender Prüfung), ein Zertifikat oder eine Bestätigung. Alle Fortbildungen werden vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit,Pflege und Konsumentenschutz für die Fortbildungspflicht im Sinne des 33 Psychologengesetz 2013 und § 14 Psychotherapiegesetz anerkannt.
§6 Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzung sind den jeweiligen Seminaren zu entnehmen. Die Angebote stehen vor allem Fachkräften zur Verfügung. Etwaige anderlautende Bestimmungen sind in den entsprechenden Seminarunterlagen vermerkt. Die TeilnehmerIn erklärt, in guter körperlicher und geistiger Verfassung zu sein und übernimmt hiefür selbst die Verantwortung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für das Mentoringprogramm „Let’s change some lives together“
by CORNELIA Fiechtl GmbH
1. Gegenstand der Fortbildung
Das Mentoring Ernährungspsychologie ist ein betreutes, digitales Fortbildungs- und Trainingsprogramm – praxisnah, innovativ und wirksam. Es umfasst 16 Wochen Mentoring mit Live-Einheiten, Videomaterial, Anwendungstraining, Vorträgen & Workshops, Supervision und Selbsterfahrung.
Es handelt sich um eine Fortbildung, nicht um eine Berufsausbildung im rechtlichen Sinn. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit einem abgeschlossenen Grundberuf, der zur Tätigkeit mit Menschen qualifiziert.
2. Abgrenzung zu Therapie und Berufsausübung
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich, ausschließlich im Rahmen ihrer/seiner beruflichen Erlaubnis tätig zu werden. Eine heilkundliche Tätigkeit ist nur mit entsprechender Qualifikation zulässig.
3. Teilnahmeverpflichtung und Abschluss
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich zur Bearbeitung der Inhalte sowie zur regelmäßigen Teilnahme an den Live-Supervisionen.
Nicht wahrgenommene Live Einheiten können nicht nachgeholt werden.
Der erfolgreiche Abschluss erfordert eine schriftliche Online-Prüfung. Bei Bestehen wird ein Zertifikat ausgestellt.
4. Änderungen im Ablauf
Live-Einheiten können aus organisatorischen oder persönlichen Gründen verschoben oder abgesagt werden. Teilnehmer:innen werden rechtzeitig informiert.
5. Preise, Rabatte & Zahlungsbedingungen
6. Anmeldung und Rücktritt / Widerrufsrecht
Die Anmeldung erfolgt verbindlich durch Übermittlung der unterfertigten Formulare.
Rücktrittsrecht für Verbraucher:innen
Wichtiger Hinweis:
Das Rücktrittsrecht erlischt, sobald der Zugang zur Lehrplattform und zu den digitalen Inhalten freigeschaltet wurde.
Das Widerrufsrecht entfällt gemäß österreichischem Recht bei B2B-Geschäften.
7. Eigenverantwortung und Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Anbieterin verpflichtet sich zur fundierten Vermittlung der Inhalte, übernimmt jedoch keine Garantie für den Erfolg.
Die Haftung der Anbieterin ist – soweit gesetzlich zulässig – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Keine Haftung besteht für technische Probleme, höhere Gewalt oder entgangene Gewinne.
8. Fortbildungsrichtlinien
Die Fortbildung orientiert sich an den Grundsätzen:
9. Urheberrecht und Nutzung der Unterlagen
Alle Inhalte (Texte, Videos, Audios, Unterlagen) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.
10. Zugang zur Lehrplattform
Die Teilnehmer:in erhält Zugang zur Lehrplattform bis auf Widerruf.
Ein Widerruf ist bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen oder strukturellen Änderungen des Angebots möglich.
Es besteht kein Anspruch auf uneingeschränkte Verfügbarkeit (z. B. bei Wartung oder höherer Gewalt).
11. Nutzung von Inhalten und Marketing
Mit Veröffentlichung eigener Beiträge räumt die Teilnehmer:in der Anbieterin ein nicht exklusives, unwiderrufliches Nutzungsrecht zu Werbe- und Entwicklungszwecken ein.
Die Teilnehmer:in erklärt sich einverstanden, dass im Rahmen von Live-Einheiten Bild- und Tonaufnahmen entstehen dürfen. Diese Rechte bestehen auch nach Vertragsende fort.
12. Datenschutz
Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO.
Die Teilnehmer:in stimmt der Speicherung ihrer Daten zu Zwecken der Vertragserfüllung und Rechnungslegung zu.
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich, Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.
13. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Anbieterin (Cornelia [Nachname], Psychologin) und Kundinnen über den Erwerb und die Nutzung der Peace of Mind Sessions (digitale Audiodateien) abgeschlossen werden. Mit dem Kauf der Sessions akzeptieren die Kundinnen diese AGB in der jeweils gültigen Fassung.
2. Vertragsgegenstand
Die Peace of Mind Sessions sind digitale Audio-Dateien, die ausschließlich im Wege des Downloads zur Verfügung gestellt werden. Die Kund*innen erwerben ein einfaches, nicht übertragbares und nicht exklusives Nutzungsrecht zur persönlichen, privaten Verwendung.
3. Urheberrecht & Nutzung
4. Preise, Rabatte & Zahlungsbedingungen
5. Lieferung der digitalen Inhalte
6. Widerrufsrecht / Rücktritt
7. Haftung
8. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website der Anbieterin.
9. Schlussbestimmungen